Wie kannst Du gegen Beschlüsse der Eigentümerversammlung wehren?

Bist du Eigentümer einer Wohnung in Mehrfamilienhaus und auf der Eigentümerversammlung wurde ein Beschluss gefasst, den du für nicht ordnungsgemäß halten, solltest du dagegen mit der fristgerechten Anfechtungsklage vorgehen. Die…

Kommentare deaktiviert für Wie kannst Du gegen Beschlüsse der Eigentümerversammlung wehren?

Neuregelung zu Unterhaltsleistungen ab 2025

Durch das Jahressteuergesetz 2024 wurden die Voraussetzungen zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastung gemäß § 33a Absatz 1 Einkommensteuergesetz ab 2025 geändert. Erwachsen Ihnen Aufwendungen für den Unterhalt und…

Kommentare deaktiviert für Neuregelung zu Unterhaltsleistungen ab 2025

Das müssen Sie über Abschreibungen wissen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, vielleicht geht es Ihnen ähnlich? So mancher Einsteiger wird am Immobilienmarkt schnell abgeschreckt, wenn er mit bestimmten Themen in Berührungen kommt. Ein Beispiel hierfür sind Abschreibungen.…

Kommentare deaktiviert für Das müssen Sie über Abschreibungen wissen
Mehr über den Artikel erfahren Mindestlohn ab dem 01.01.2025: 12,82€
ARCHIV - Empfänger von Sozialleistungen sollen nach dem Willen der Ampel-Koalition wegen der hohen Energiepreise eine weitere Einmalzahlung bekommen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Mindestlohn ab dem 01.01.2025: 12,82€

Zum 1.1.2015 wurde in Deutschland ein Mindestlohn in Höhe von damals 8,50 Euro pro Stunde eingeführt. Zur Anpassung des Mindestlohns hat die Bundesregierung eine ständige Mindestlohnkommission eingerichtet. Sie wird alle…

Kommentare deaktiviert für Mindestlohn ab dem 01.01.2025: 12,82€

Abgabefristen für jährlich abzugebende Steuererklärungen

Steuererklärungen, die durch nicht steuerlich beratene Steuerpflichtige erstellt werden: Erklärung für das Kalenderjahr 2024, Abgabefrist bis 31.07.2025 Erklärung für das Kalenderjahr 2025, Abgabefrist bis 31.07.2026 Erklärung für das Kalenderjahr 2026,…

Kommentare deaktiviert für Abgabefristen für jährlich abzugebende Steuererklärungen

Erhöhung des Mindestlohns

Erhöhung des Mindestlohns Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit dem 1.1.2024 12,41 Euro pro Arbeitsstunde. Er wird zum 1.1.2025 auf 12,82 Euro erhöht

Kommentare deaktiviert für Erhöhung des Mindestlohns

Was kann ich machen, wenn ich die Bescheinigung von meinem Riester-Anbieter noch nicht erhalten habe? oder vergessen habe ?

Falls Sie bei Abgabe Ihrer Steuererklärung noch keine Anbieterbescheinigung zu Ihrem Riester-Vertrag vorliegen haben, sollte Sie dies nicht an der Abgabe der Steuererklärung hindern. Im Allgemeinen hat der Anbieter die…

Kommentare deaktiviert für Was kann ich machen, wenn ich die Bescheinigung von meinem Riester-Anbieter noch nicht erhalten habe? oder vergessen habe ?

Ab 1.1.2024: Mehr Steuern sparen auf der Dienstreise

Ab 1.1.2024: Mehr Steuern sparen auf der Dienstreise Wenn Sie auf Reisen sind, ist die Verpflegung teurer als zu Hause, weil Sie Restaurants aufsuchen müssen. Deshalb zählen zu den Kosten…

Kommentare deaktiviert für Ab 1.1.2024: Mehr Steuern sparen auf der Dienstreise

10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung

1/10 Einige Gesundheitsmaßnahmen werden von gesetzlichen Krankenkassen gefördert. „Begüns­tigt sind betriebliche Gesundheits­maßnahmen und Kurse, die von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden, wie Yoga, Stress­bewältigung oder Raucher­entwöhnung. Alle Leistungen, mit denen…

Kommentare deaktiviert für 10 beliebte Alternativen zur Gehaltserhöhung